Wenn sich in der Wohnung oder im Büro die Hitze staut, fühlt man sich schnell ausgelaugt und unwohl. Setzen Sie daher bei der nächsten Hitzeperiode auf die zuverlässige Kühlkraft des mobilen Klimagerätes PAC 3800 S. Ganz gleich, ob in Wohnräumen, am Arbeitsplatz, in Hotelzimmern, im Fitness-Raum oder in Boutiquen – mit einer Kühlleistung von 3,8 kW / 13.000 Btu/h eignet sich das kompakte Komfort-Klimagerät ideal für Räume bis 50 m2 bzw. 125 m3.
Auch bei der Ausstattung überzeugt der kraftvolle Kältespender: Mit IR-Fernbedienung, Timer-Funktion und Nachtmodus bietet das elegant weiße Klimagerät maximale Bequemlichkeit.
Vorteile für die Praxis:
– Geeignet fu¨r Räume bis 50 m² / 125 m³
– Energieeffizienzklasse A
– 3,8 kW Kühlleistung
– Drei Betriebsmodi: Kühlung, Ventilation, Entfeuchtung
– Drei Ventilationsstufen
– Swing-Funktion
– Zielwert-Vorwahl im Bereich von 16°C bis 31°C
– Energiesparender Betrieb durch automatisches Ab-/Anschalten bei Erreichen/Überschreiten des Zielwertes
24-Stunden-Timer
– Nacht-Modus
– Fernbedienung + intuitives LED-Display
– Anzeige der Raumtemperatur
– Herausnehmbarer Luftfilter gegen Tierhaare, Flusen, Staubflocken
– Leiser Betrieb < 55 dB(A)
– Umweltfreundliches Kältemittel R290
Lassen Sie sich nicht von Klimageräte-Abbildungen verunsichern, die einen komplett schlauchlosen Einsatz suggerieren – mindestens ein Schlauch ist unabdingbar, auch wenn man ihn nicht immer sieht!
Warum? Ganz einfach:
Professionelle Heimklimageräte sind weltweit allesamt Kompressionskälteanlagen. Und diese generieren gleichermaßen Kälte wie Wärme – unabänderliche Physik. Die erzeugte Kälte ist im Raum gewünscht, die Wärme dagegen nicht. Deshalb muss sie weg, nach draußen.
Bei Split-Geräten ist sie automatisch draußen, denn hier wird die Wärme direkt im außen aufgestellten Verflüssiger abgeleitet. Dennoch benötigen auch diese Geräte eine Verbindungsleitung für das zirkulierende Kältemittel, welches den Kältetransport gewährleistet.
Bei Monoblock-Bauweise ist die Wärme zentral im Gerät und muss deshalb nach draußen geleitet werden, ohne sich wieder mit der Innenraumluft erwärmend zu mischen.
Hierzu dient zwingend mindestens ein Abluftschlauch, der deshalb fester Lieferbestandteil jedes auf dem Markt erhältlichen Monoblock-Klimagerätes ist, auch wenn nicht in jeder Einsatzabbildung direkt ersichtlich.
Die optimale Lagerung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.